Netz ERZ
demokratisch, solidarisch, vernetzend
Demokratieprojekte
Veranstaltungen
Was bedeutet
Demokratieförderung?
Gelebte Demokratie stärkt die Grundhaltung der Menschen und unterstützt deren eigenständiges, reflektiertes und vorurteilsbewusstes Verhalten. Ein solidarischer Umgang miteinander fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und stärkt die Zivilgesellschaft.
Deshalb nehmen wir eine aktive Rolle bei der Gestaltung demokratischer Prozesse und Strukturen ein und unterstützen die damit verbundene politische Auseinandersetzung mit und gegen Demokratiefeindlichkeit auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen. Wir vermitteln demokratiefördernde Bildungs- und Beratungsangebote, eröffnen Gestaltungsspielräume und bündeln die Expertise vieler lokaler Akteure, Vereine und Netzwerke.
Was wir wollen
Unser Ziel ist es, Menschen durch offenen Dialog zusammenzubringen, Perspektiven zu eröffnen und Impulse für positive Veränderungen zu setzen. Wir leben Demokratie durch respektvollen Austausch und bieten als Wegweiser klare Werte für ein erfülltes Leben.
Was wir tun
Unsere Aktivitäten zielen darauf ab, Menschen zu verweisen und miteinander zu vernetzen. Durch gezielte Veranstaltungen schaffen wir Plattformen für den offenen Dialog. Unsere Beratung erstreckt sich über sämtliche Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, und wir übernehmen die Koordination und Weiterleitung von relevanten Informationen zu verschiedenen Themen.


Kontakt zu
Netz ERZ


Projektpartner
Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und Engagement e.V. (KGE)
Bahnhofstraße 13
08280 Aue-Bad Schlema
Landratsamt Erzgebirgskreis
Paulus-Jenisius-Straße 24
09456 Annaberg-Buchholz
Förderung
